Form- und dimensionsstabile Träger für den konstruktiven Holzbau.
Brettschicht- und Balkenschichtholz
ÄSTHETISCH, ÖKOLOGISCH, GESUNDHEITSBEWUSST
Bauteile aus Brettschichtholz (BS-Holz) sind statisch tragende, hochwertige Konstruktionselemente aus Holz. Es ist infolge der Festigkeitssortierung des Ausgangsmaterials und der Homogenisierung durch schichtweisen Aufbau ausgeglichen und hat höhere Tragfähigkeiten als übliches Bauholz. Hergestellt wird Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach DIN EN 14080 mit DIN 20000-3 + DIN EN 15497 mit DIN 20000-7.
Holzfeuchte max 15%
Einschnitt herzgetrennt, gehobelt, Kanten gefast
BSH NSi
Dimensionen | 80 mm | 100 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm | 200 mm | 220 mm | 240 mm |
60 mm | X | X | X | X | X | X | X | X | X |
80 mm | X | X | X | X | X | X | X | X |
QLH®-Duo-plus® NSi
Dimensionen | 100 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm | 200 mm | 220 mm | 240 mm | 260 mm | 280 mm |
100 mm | X | X | X | X | X | X | X | X | X | |
120 mm | X | X | X | X | X | X | X | X | X | |
140 mm | X | X | X | X | X | X | X | |||
160 mm | X | X | X | X | X | X | X |
QLH®-Trio-plus® NSi
Dimensionen | 180 mm | 200 mm | 220 mm | 240 mm | 260 mm |
180 mm | X * | X * | X * | X * | X * |
200 mm | X * | X * | |||
240 mm | X * |
QLH®-Duo-plus® Si
Dimensionen | 100 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm | 200 mm | 220 mm | 240 mm | 260 mm |
100 mm | X | X | X | X | X | X | X | X | X * |
120 mm | X | X | X | X | X | X | X | X * | |
140 mm | X | X | X | X | X | X | X * | ||
160 mm | X | X | X | X | X | X |
QLH®-Trio-plus® Si
Dimensionen | 180 mm | 200 mm | 220 mm | 240 mm | 260 mm |
180 mm | X * | X * | X * | X * | X * |
200 mm | X * | X * | |||
240 mm | X * |
QLH®-Duo-plus® Douglasie SELECT
Dimensionen | 120 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm | 200 mm | 240 mm |
120 mm | X | X | X | X | X | |
140 mm | X | X | X | |||
160 mm | X | X | X |
Die entsprechenden Leistungserklärungen zu unseren Produkten finden Sie in unserem Downloadbereich.
rettenmeier® ist Ihr professioneller Ansprechpartner für Qualitätsprodukte in den Bereichen Fachhandel, Holzbau und Dachdeckerei. Die Vorteile für unsere Marktpartner reichen von einer umfangreichen Beratung und Information in allen rechtlichen und produktbezogenen Fragen über die Generierung optimaler Lösungen bis hin zur professionellen Nachbetreuung durch unseren After-Sales-Service.
Sortiermerkmal | Anforderungen Si | Anforderungen NSi | Bemerkungen |
Technische Regel | DIN EN 14080 | DIN EN 14080 | |
Sortierklasse nach DIN 4074-1 | Mindestens S 10K TS, C 24 nach DIN EN 338 | Mindestens S 10K TS, C 24 nach DIN EN 338 | |
Holzfeuchte | max. 15 % | max. 15 % | Voraussetzung für die Verklebung |
Maßhaltigkeit des Querschnitts | DIN EN 336 Maßhaltigkeitsklasse 2 b ≤ 100 mm ± 1 mm, b ≥ 100 mm ± 1,5 mm | DIN EN 336 Maßhaltigkeitsklasse 2 b ≤ 100 mm ± 1 mm, b ≥ 100 mm ± 1,5 mm | Die Maßtoleranzen für Längen sind zwischen Besteller und Lieferant zu vereinbaren |
Verdrehung | ≤ 4 mm/2 m | ≤ 4 mm/2 m | Zum Vergleich: DIN 4074-1: S 10 ≤ 8 mm / 2 m |
Längskrümmung | ≤ 4 mm/2 m | ≤ 4 mm/2 m | Zum Vergleich: DIN 4074-1: S 10 ≤ 8 mm / 2 m |
Oberflächenbeschaffenheit | Gehobelt und gefast | Egalisiert und gefast | Die rechten Seiten (kernnahen Seiten) müssen nach außen gerichtet sein |
Bearbeitung der Enden | Rechtwinklig gekappt | Rechtwinklig gekappt | |
Verklebung der Hölzer | DIN EN 14080 | DIN EN 14080 | Klebstofftyp I nach DIN EN 301 Gebrauchseigenschaften nach DIN 68141 |
Keilzinkung | DIN EN 15497 | DIN EN 15497 |
Maßänderungen / Differentielle Quellung und Schwindung Bei Änderung der Holzfeuchte je 1 % | 0,24 % |
Quellung- und Schwindungsanisotropie Verhältnis tangential zu radial | 2 |
Rohdichte ρ (bei ca. 15 % HF) im Mittel | 450 - 480 kg/m³ |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ (DIN 4108) | 40 |
Wärmeleitfähigkeit λR (DIN 4108) | 0,13 W / (m*K) |
Dimensions- und Formstabilität | Gut |
Baustoffklasse (DIN EN 13501-1) | D-s2, d0 |
Baustoffklasse (DIN 4102) | B2 (normal entflammbar) |
Abbrandgeschwindigkeit im Mittel | 0,65 – 0,70 mm/min. |
Produkt | Produktregel | Kennzeichnung |
Nicht keilgezinktes KVH®-1plus® | DIN EN 14081-1 mit DIN 20000-5 | CE-Zeichen |
Keilgezinktes KVH®-1plus® | DIN EN 15497 mit DIN 20000-7 | CE-Zeichen |
QLH-Duo/Trio-plus® | DIN EN 14080 mit DIN 20000-3 + DIN EN 15497 mit DIN 20000-7 | CE-Zeichen |
Die Lebensdauer von Holzbauteilen im Außenbereich kann durch die Anwendung des konstruktiven Holzschutzes erheblich verlängert werden. Ohne ihn kann die Gebrauchsdauer durch lokale Gegebenheiten (hohe Umgebungsfeuchte, ständiger oder teilweiser Wasserkontakt, keine Hinterlüftung usw.) stark beeinflusst werden. Dagegen kann eine günstige Einbausituation, z.B. kein Erdkontakt, Abdeckung u.a., ebenfalls die Lebensdauer deutlich verlängern.
GK | HF/Exposition | Allgemeine Gebrauchsbedingungen | Insekten | Pilze | Moderfäule | Holz- schädlinge im Meer | Auswasch- beanspru- chung | Notwendige Dauerhaftigkeits- klasse |
Trocken (ständig < 20 %) Mittlere relative LF bis 85 % | Holz- oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung und keiner Befeuchtung ausgesetzt. Die Gefahr von Insekten kann entsprechend 5.2.1 ausgeschlossen werden. | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | 1 - 5 | |
1 | Trocken (ständig < 20 %) Mittlere relative LF bis 85 % | Holz oder Holzprodukte unter Dach, nicht der Bewitterung und keiner Befeuchtung ausgesetzt. | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | 1 - 4 |
2 | Gelegentlich feucht > 20 % m. r. LF > 85 % Oder zeitweise Befeuchtung durch Kondensat | Holz- oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung ausgesetzt, eine hohe Umgebungsfeuchte kann zu gelegentlicher, aber nicht dauernder Befeuchtung führen. | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | 1 - 3 |
3.1 | Gelegentlich feucht > 20 % | Holz oder Holzprodukt nicht unter Dach, mit Bewitterung, aber ohne ständigen Erd- oder Wasserkontakt. Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, nicht zu erwarten. | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | 1 - 3 |
3.2 | Häufig feucht > 20 % | Holz oder Holzprodukt nicht unter Dach, mit Bewitterung, aber ohne ständigen Erd- oder Wasserkontakt, Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, zu erwarten. | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | 1; 2 |
Neben der Holzauswahl und natürlicher Dauerhaftigkeit des Holzes sind baulich-konstruktive Maßnahmen für die Lebensdauer von großer Bedeutung.
Ist Holz über einen längeren Zeitraum erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt, kommt es zu Schädigungen durch Pilzbefall. Eine fachgerechte Planung und die Berücksichtigung des konstruktiven Holzschutzes bei der Ausführung kann das verhindern.
Bei stehenden, tragenden Holzbauteilen sollte grundsätzlich im Außenbereich ein direkter Erdkontakt vermieden werden. Zum Schutz vor Spritzwasser empfiehlt es sich einen Mindestabstand (Aufständerung) von ca. 15 cm einzuhalten.
Für liegende Holzkonstruktionen gilt es auch den direkten Erdkontakt zu vermeiden und immer ausreichenden Abstand zum Untergrund zu haben. Damit kein Wasser stehen bleiben kann, müssen waagerechte Flächen ein Gefälle aufweisen.
Uwe Lutz
Vertriebsleitung Fachhandel | Zunftholz