"Nachhaltigkeit" - Der Begriff dominiert in allen Bereichen unseres täglichen Lebens, aber was ist das eigentlich - vor allem bei rettenmeier®?
NACHHALTIGKEIT
NICHT NUR EIN TRENDWORT
Wir bei rettenmeier® arbeiten mit dem natürlichen Rohstoff Holz, der dem Menschen seit Jahrtausenden zur Verfügung steht. Der technische Fortschritt und die neuen Anforderungen und Verwendungszwecke haben es mit sich gebracht, eine wachsende Anzahl von Holzprodukten zu entwickeln. Die extrem steigende Begehrlichkeit nach dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz macht eine Balance zwischen Verbrauch und Nachwachsen des Rohstoffes daher so wichtig - deshalb legen wir größten Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft.
Das aus der Atmosphäre entnommene CO2 wird für viele Jahrzehnte in unseren Produkten gespeichert. Somit sind unsere Massivholzprodukte einer der wichtigsten natürlichen CO2-Speicher (Bäume nehmen sich das klimaschädliche Gas durch Photosynthese aus der Atmosphäre, da sie es für ihr Wachstum benötigen). Dadurch bremsen wir durch die Nutzung des Rohstoffes Holz den CO2 Anstieg und mindern nachweislich den Treibhauseffekt.
WIR VERBESSERN UNSEREN CO2-FUSSABDRUCK
Gemeinsam mit der GKH GmbH haben wir eine CO2-Bilanz nach dem GHG Protocol erarbeitet. So können wir langfristige Reduktionsmaßnahmen konzipieren und effektiv umsetzen.
NACHHALTIGE + REGIONALE WALDBEWIRTSCHAFTUNG
Wir legen großen Wert auf nachhaltige Waldwirtschaft. Unser Rohstoff stammt fast ausschließlich aus regionalen Wäldern die nach dem Standard PEFC zertifiziert sind - Die geforderte Nachhaltigkeit hört jedoch nicht beim fertigen Rohstoff auf, sondern erstreckt sich über unsere gesamte Produktherstellung.
ZERO-WASTE PRINZIP
Unter unserem Zero-Waste-Prinzip verstehen wir unsere nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie. Dieser Pflicht kommen wir nach, indem wir 100 % eines jeden Stammes bestmöglich verarbeiten - so garantieren wir 100 % Wertschöpfung + 100 % Wertschäztung unseres kostbaren Rohstoffs.
MÖGLICHST GRÜNER TRANSPORT
Um unsere Straßen und die Umwelt zu entlasten und dennoch unsere Ware rechtzeitig und in einwandfreiem Zustand zu unseren Kund*innen zu befördern, sehen wir großes Potenzial im Schienenverkehr, den wir kontinuierlich ausbauen.
Ferner wollen wir auch in unserem Straßenverkehr den Einsatz CO2-neutraler Kraftstoffe vorantreiben.
BIOMASSE-KRAFTWERK
Wir betreiben in den meisten unserer Standorte Biomasse-Kraftwerke, in welchen wir das Restholz aus unserer Produktion in nützliche CO2-neutrale Wärme umwandeln. Ein Teil dieser Energie trocknet unsere Hölzer, die restliche Wärme speisen wir in das öffentliche Netz ein - so profitiert auch die Gemeinschaft von unserem grünen Gedanken.